die

geschäftsleitung

Mag. iur. Jürgen Mario Mayer

Geschäftsführer

Im Zentrum der Mayer Steuerberatungs GmbH steht der Geschäftsführer Mag. iur. Jürgen Mario Mayer mit seinem fundierten Fachwissen, mit seiner langjährigen Erfahrung aus der Beratung von Klienten aus unterschiedlichsten Bereichen der Wirtschaft sowie seinem steuerlichen, buchhalterischen und rechtlichen Gespür.

Mag. iur. Jürgen Mario Mayer ist Jurist, Steuerberater und Wirtschaftstreuhänder.

Der studierte Jurist konnte bereits während seiner Studienzeit an der Karl-Franzens-Universität in Graz in einer renommierten Kanzlei in den Bereichen Buchhaltung, Jahresabschlusserstellung und Lohnverrechnung erste Berufserfahrung sammeln.

Schon als Student leitete er, aufgrund seiner eigenständigen und ambitionierten Arbeitsweise, nach kurzer Zeit die Abteilung Lohnverrechnung bei diesem Dienstgeber.

Nach dem Abschluss des Studiums begann Herr Mag. iur. Jürgen Mario Mayer umgehend mit der Berufsausbildung zum Steuerberater und Wirtschaftstreuhänder. Diese anspruchsvolle fachspezifische Ausbildung dauert mehrere Jahre und ist berufsbegleitend. Seine fachliche Befähigung als Steuerberater und Wirtschaftstreuhänder stellte er mit schriftlich und mündlich abgelegten Prüfungen vor der Kammer der Wirtschaftstreuhänder unter Beweis. Mag. iur. Jürgen Mario Mayer wurde nach Absolvierung des Prüfungsverfahrens im Jahr 2007 vom Landeshauptmann zum Steuerberater angelobt.

Nach dieser Ausbildung sammelte er beim österreichweit bekanntesten Grazer Gerichtsgutachter umfassende fachliche und praktische Erfahrung im Bereich der Gutachtenserstattung in zivilrechtlichen und strafrechtlichen Verfahren.

2011 entschied sich Mag. iur. Jürgen Mario Mayer für den Weg in die Selbständigkeit. Die Gründung der Mayer Steuerberatungs GmbH erfolgte im Jahr 2012. Zunächst als Einmannunternehmen gestartet, wächst das Team dank der guten Auftragslage stetig.

die

geschäftsleitung

Mag. iur. Josef Mayer

Geschäftsführer

Sein großer Erfahrungsschatz und seine analytische Herangehensweise zeichnen die Arbeit von Mag. iur. Josef Mayer aus.

Mag. iur. Josef Mayer ist Jurist, Bilanzbuchhalter und geprüfter Unternehmensberater.

Sein beruflicher Werdegang begann zunächst mit dem Abschluss einer Tischlerlehre. Begründet mit seinem besonderen Interesse für Zahlen und wirtschaftliche Belange, wechselte er in die Finanzverwaltung. Für diese er unter anderem als Betriebsprüfer und zuletzt als Sachbearbeiter von schwierigen Rechtsmittelverfahren tätig war.

Neben der Tätigkeit für die Finanzverwaltung absolvierte er im zweiten Bildungsweg in kürzester Zeit sowohl die Abendmatura als auch das Studium der Rechtswissenschaften an der Karl-Franzens-Universität Graz.

1991 entschied sich Mag. iur. Josef Mayer schließlich für den Weg in die Selbständigkeit und absolvierte an der Wirtschaftskammer in Wien die Ausbildung zum geprüften Unternehmens- und Wirtschaftsberater. In dieser Tätigkeit berät, analysiert und reorganisiert er kleine und mittelgroße Unternehmen in unterschiedlichen Bereichen.

Neben seiner langjährigen Tätigkeit als geprüfter Unternehmensberater ist Mag. iur. Josef Mayer auch Bilanzbuchhalter und betreibt ein Buchhaltungs- und Lohnverrechnungsbüro in Fürstenfeld.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.